1Fragen zum Modul

1.1Welchem Studiengang gehören Sie an?

1.2


 

1.3Die Veranstaltung ist gut strukturiert. („Roter Faden“)
 

  
 

1.4Die Lehrveranstaltungen sind gut aufeinander abgestimmt.
 

  
 

1.5Es treten keine wesentlichen inhaltlichen Überschneidungen mit anderen Modulen auf.
 

  
 

1.6Es wurde in einem angemessenen Umfang hilfreiches Material (Literaturlisten, Skripte) zur Verfügung gestellt.
 

  
 

1.7Die Veranstaltung ist eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Diskussion und Eigenaktivität.
 

  
 

1.8Ein Bezug zwischen Theorie und Praxis/Anwendung wird hergestellt.
 

  
 

2Fragen zum Lehrenden

2.1Die Vortragsweise des Lehrenden ist verständlich. (Aussprache, Tempo, Lautstärke)
 

  
 

2.2Der Lehrende nutzt unterstützende Medien sinnvoll. (Beamer, Smart Displays, Visualizer, Tweedback)
 

  
 

2.3Der Lehrende gibt verständliche Beispiele und geht ausgewogen auf Theorie und Anwendung ein.
 

  
 

2.4Der Lehrende versucht mich für das Fach zu motivieren.
 

  
 

2.5Der Lehrende engagiert sich bei der Lehrtätigkeit.
 

  
 

2.6Der Lehrende ist offen für Fragen, Kritik und Anregungen.
 

  
 

2.7Dem Lehrenden ist es wichtig, dass die Teilnehmer etwas lernen.
 

  
 

2.8Der Lehrende gibt Gelegenheit zur Diskussion in der Veranstaltung.
 

  
 

2Fragen zum Lehrenden

2.9Der Lehrende ist bei Nachfragen und Problemen erreichbar. (Sprechstunde, Mail)
 

  
 

2.10Der Umgang mit den Studierenden ist angemessen/ respektvoll.
 

  
 

3Fragen zum Arbeitsumfang

3.1Der Kurs motiviert dazu, sich selbst mit den Inhalten zu beschäftigen.
 

  
 

3.2

4Gesamtvotum

4.1

4.2