Liebe Beschäftigte,eine starke Marke ist das Herzstück jeder Institution. Sie repräsentiert nicht nur, wer wir sind, sondern auch, wofür wir stehen. Genau darum geht es uns jetzt: Wir möchten die Marke der Universität Rostock weiter ausbauen und stärken. Hierfür haben wir die H2F Kommunikationsagentur beauftragt. Für den gemeinsamen Prozess brauchen wir Ihre Meinung und Ihre Perspektive. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserer Umfrage teilzunehmen, die im Rahmen der Entwicklung eines neuen Kommunikationskonzepts für die Universität Rostock durchgeführt wird. Diese Umfrage ist entscheidend, um ein tiefgehendes Verständnis darüber zu gewinnen, wie unsere Universität derzeit wahrgenommen wird und welche Werte und Eigenschaften sie in Zukunft verkörpern soll.Wir sind gespannt auf Ihre Einschätzungen dazu, wofür die Universität Rostock steht und welche besonderen Stärken Sie in unserer Institution sehen. Ihre Perspektive ist uns äußerst wichtig, insbesondere wenn es darum geht, wie wir uns von anderen Universitäten und Hochschulen in der Region unterscheiden können und welche Aspekte in der künftigen Markenentwicklung besonders hervorgehoben werden sollten. Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa zehn Minuten. Alle Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und schätzen Ihre wertvollen Beiträge! Die Befragung ist freiwillig und die Ergebnisse werden ausschließlich im Rahmen eines universitätsinternen Workshops veröffentlicht. Rückschlüsse auf Ihre Person sind weder beabsichtigt noch möglich. Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu unserem Markenschärfungsprozess haben, freuen wir uns über jede Beteiligung unter marke@uni-rostock.de.Freundliche Grüße Anna JanßenProjektteam MarkeH2F Kommunikationsagentur
In welcher Fakultät/ Einrichtung der Universität Rostock sind Sie beschäftigt?
Zu welcher Statusgruppe gehören Sie?
Wofür steht die Marke Universität Rostock? Welche drei Begriffe würden Sie zur Beschreibung der Universität Rostock verwenden?
Begriff 1:
Begriff 2:
Begriff 3:
Bitte geben Sie an, in welchem Maße Sie die folgenden Wertegruppen oder Eigenschaften mit der Universität Rostock in Verbindung bringen.
Harmonie, Geborgenheit, Fürsorge, Ruhe
sehr stark
gar nicht
Heimat, Nostalgie, Tradition
Verlässlichkeit, Treue
Neugier, Abwechslung, Kreativität
Fantasie, Poesie, Genuss, Träumen
Geselligkeit, Freunde, Familie
Extravaganz, Individualismus
Impulsivität, Risikofreude, Spontanität, Mut
Wie würden Sie die derzeitige Kommunikation der Universität Rostock beschreiben?
aktiv (sehr stark) – passiv (gar nicht)
fortschrittlich (sehr stark) – rückwärts gewandt (gar nicht)
dynamisch (sehr stark) – träge (gar nicht)
offen (sehr stark) – verschlossen (gar nicht)
freundlich (sehr stark) – abweisend (gar nicht)
offensiv (sehr stark) – defensiv (gar nicht)
hierarchisch (sehr stark) – hierarchielos (gar nicht)
interaktiv sehr stark) – einseitig (gar nicht)
ansprechend (sehr stark) – langweilig (gar nicht)
distanziert (sehr stark) – nahbar (gar nicht)
Wie stark ist die interne Kommunikation der Universität Rostock auf die Interessen und Wünsche der Beschäftigten und Lehrenden ausgerichtet?
Wie gut informiert fühlen Sie sich in Bezug auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Universität Rostock?
Bitte denken Sie an die Informationen, die Ihnen in den „offiziellen Informationskanälen“ der Universität Rostock zur Verfügung gestellt werden. Wie würden Sie diese in Bezug auf folgende Aspekte beurteilen?Informationen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen..
... sind wahr bzw. glaubwürdig
trifft voll zu
trifft nicht zu
... sind immer aktuell
... sind verständlich formuliert
... sind in ausreichendem Maß verfügbar
... sind inhaltlich gut brauchbar
... sind leicht auffindbar
... sind optisch gut aufbereitet
... sind inspirierend und motivierend
... sind relevant
Welche drei Medien und Kanäle sind für Sie persönlich die wichtigsten Informationsquellen?
Sonstige:
Welche Aspekte der Arbeitgeberwerbung haben Ihnen besonders gefallen oder Sie besonders angesprochen? (Mehrfachauswahl möglich)
Was war das ausschlaggebende Alleinstellungsmerkmal (USP) der Universität Rostock, das Ihre Entscheidung beeinflusst hat?
Sonstige (bitte spezifizieren):
Was unterscheidet die Universität Rostock positiv von anderen Hochschulen? (Mehrfachauswahl möglich, max. 3)
Sonstiges:
Wie sind Sie auf die Universität Rostock aufmerksam geworden?
Durch sonstige Kanäle (bitte spezifizieren):
Welche drei Adjektive sollten die Marke der Universität Rostock in Zukunft am besten beschreiben?
Adjektiv 1:
Adjektiv 2:
Adjektiv 3:
Welche Art von Informationen oder Nachrichten wünschen Sie sich in der Kommunikation der Universität Rostock? (Mehrfachauswahl möglich)
sonstiges:
Lizenziert an Universität Rostock - evasys V9.1 (2474) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.